Erläuterung der Epoche Sturm und Drang in drei einfachen Sätzen.

Antwort

Die Epoche Sturm und Drang war eine literarische Bewegung in Deutschland, die etwa von 1765 bis 1785 dauerte. Sie betonte die Gefühle, die Individualität und die Natur, oft als Reaktion auf die Aufklärung und deren rationale Denkweise. Wichtige Autoren dieser Zeit sind Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller, die mit ihren Werken die Leidenschaft und das Streben nach Freiheit verkörperten.

Kategorie: Literatur Tags: Sturm Drang Epoche
KI fragen

Verwandte Fragen

In welche Epoche lässt sich das Gedicht „Vergnügungen“ von Bertolt Brecht einordnen?

Das Gedicht „Vergnügungen“ von Bertolt Brecht lässt sich literaturgeschichtlich der Epoche der **Neuen Sachlichkeit** zuordnen. Diese Strömung war in den 1920er Jahren in De... [mehr]

In welcher literarischen Epoche ist Franz Kafka einzuordnen?

Franz Kafka wird literaturgeschichtlich der Epoche der Moderne zugeordnet, genauer gesagt dem frühen 20. Jahrhundert. Innerhalb der Moderne wird er oft mit dem Expressionismus und dem Surrealismu... [mehr]