Zu den beliebtesten und bekanntesten deutschen Neuübersetzungen von Shakespeares „Hamlet“ zählen insbesondere folgende Fassungen: 1. **August Wilhelm Schlegel (1798–1806)*... [mehr]
Es gibt keine historischen Beweise dafür, dass Emilia Bassano für William Shakespeare geschrieben hat. Emilia Bassano, auch bekannt als Emilia Lanier, war eine englische Dichterin und wird manchmal als mögliche Inspiration für einige von Shakespeares Figuren, wie die "Dark Lady" der Sonette, diskutiert. Es gibt jedoch keine schlüssigen Beweise, die darauf hindeuten, dass sie tatsächlich seine Werke verfasst hat. Die Urheberschaft von Shakespeares Werken ist ein Thema vieler Spekulationen, aber die überwältigende Mehrheit der Gelehrten glaubt, dass Shakespeare selbst der Autor seiner Stücke und Gedichte war.
Zu den beliebtesten und bekanntesten deutschen Neuübersetzungen von Shakespeares „Hamlet“ zählen insbesondere folgende Fassungen: 1. **August Wilhelm Schlegel (1798–1806)*... [mehr]
Der Wald spielt in den Dramen von William Shakespeare eine vielschichtige und symbolträchtige Rolle. Er ist oft mehr als nur ein Schauplatz – vielmehr steht er für einen Raum des Ü... [mehr]