Welche Ellipsen findet man in Colonel Chabert von Balzac und wo?

Antwort

In "Colonel Chabert" von Honoré de Balzac gibt es zahlreiche Ellipsen, die als stilistisches Mittel verwendet werden, um die Sprache lebendiger und dynamischer zu gestalten. Ellipsen sind Auslassungen von Wörtern oder Satzteilen, die für das Verständnis nicht unbedingt notwendig sind, aber den Text oft prägnanter machen. Ein Beispiel für eine Ellipse in "Colonel Chabert" könnte sein, wenn Balzac Dialoge schreibt und bestimmte Wörter weglässt, die im Kontext leicht zu ergänzen sind. Zum Beispiel: - "Er: 'Und dann?' – 'Dann nichts mehr.'" Hier wird das Subjekt im zweiten Teil des Dialogs weggelassen, weil es aus dem Kontext klar ist. Ein weiteres Beispiel könnte in der Beschreibung von Szenen oder Handlungen vorkommen: - "Er kam, sah, siegte." Hier wird das Subjekt "er" nur einmal genannt, obwohl es sich auf alle drei Verben bezieht. Um spezifische Stellen im Text zu finden, an denen Balzac Ellipsen verwendet, wäre es am besten, den Text selbst zu analysieren oder eine annotierte Ausgabe des Buches zu konsultieren, die auf solche stilistischen Mittel hinweist.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten