Im Roman "Im Westen nichts Neues" von Erich Maria Remarque wird eine zentrale Lektion über die Sinnlosigkeit und die verheerenden Auswirkungen des Krieges vermittelt. Die Geschichte zei... [mehr]
In der Parabel "Wenn die Haifische Menschen wären" wird eine faszinierende und zugleich nachdenkliche Welt entworfen, in der die Eigenschaften und Verhaltensweisen von Haifischen auf menschliche Charaktere übertragen werden. Diese Erzählung lädt dazu ein, über Macht, Gier und die Dynamik zwischen verschiedenen sozialen Gruppen nachzudenken. Durch die anthropomorphe Darstellung der Haifische wird deutlich, wie menschliche Schwächen und Stärken in einem neuen Licht erscheinen. Die Parabel regt dazu an, über die Konsequenzen von Machtmissbrauch und die Verantwortung des Individuums in der Gesellschaft nachzudenken.
Im Roman "Im Westen nichts Neues" von Erich Maria Remarque wird eine zentrale Lektion über die Sinnlosigkeit und die verheerenden Auswirkungen des Krieges vermittelt. Die Geschichte zei... [mehr]