In Heinrich Manns Roman "Der Untertan" ist es für die Hauptfigur Diederich Heßlinglässlich, zum Wehrdienst anzutreten, weil dies ein wichtiger Schritt in seiner sozialen und beruflichen Karriere ist. Der Wehrdienst symbolisiert für Diederich die Zugehörigkeit zur preußisch-deutschen Gesellschaft und deren militärischen Werten. Durch den Wehrdienst erhofft er sich Anerkennung, Respekt und die Möglichkeit, seine Loyalität zum Kaiserreich zu demonstrieren. Diese Loyalität und die damit verbundene Disziplin und Autorität sind zentrale Elemente seines Charakters und seines Strebens nach Macht und Einfluss.