In der Kurzgeschichte "Umgekehrt" von Thomas Bernhard wird das Thema der Entfremdung und der inneren Zerrissenheit behandelt. Die Protagonisten sind oft in einem Zustand der Reflexion gefang... [mehr]
Die Deutungshypothese der Parabel "Originalität" von Bertolt Brecht könnte folgendermaßen formuliert werden: Brecht kritisiert in dieser Parabel die Vorstellung von Originalität als etwas Einzigartiges und Unveränderliches. Er zeigt, dass kreative Werke oft auf bestehenden Ideen und Einflüssen basieren und dass der Prozess des Schaffens stark von der Gesellschaft und der Zeit geprägt ist. Die Parabel regt dazu an, über die Bedeutung von Originalität in der Kunst nachzudenken und die Rolle des Künstlers als Teil eines größeren kulturellen und sozialen Kontextes zu betrachten. Brecht plädiert für eine Sichtweise, die das Kollektive und die Zusammenarbeit in den Vordergrund stellt, anstatt den Einzelnen als alleinigen Schöpfer zu glorifizieren.
In der Kurzgeschichte "Umgekehrt" von Thomas Bernhard wird das Thema der Entfremdung und der inneren Zerrissenheit behandelt. Die Protagonisten sind oft in einem Zustand der Reflexion gefang... [mehr]