Coppelius ist eine zentrale Figur in E.T.A. Hoffmanns Erzählung "Der Sandmann". Er wird als unheimlicher und bedrohlicher Charakter beschrieben, der eine tiefgreifende Wirkung auf den Protagonisten Nathanael hat. Coppelius erscheint zunächst als Freund von Nathanaels Vater und führt alchemistische Experimente durch, die Nathanael als Kind traumatisieren. Später taucht er unter dem Namen Coppola wieder auf und verkauft Nathanael ein Fernglas, durch das dieser sich in die mechanische Puppe Olimpia verliebt. Coppelius verkörpert das Böse und das Unheimliche in der Erzählung und ist maßgeblich für Nathanaels psychischen Verfall verantwortlich.