Coppelius bisherige Geschichte und sein Werdegang in dem Buch Sandmann?

Antwort

In E.T.A. Hoffmanns Erzählung "Der Sandmann" ist Coppelius eine unheimliche und bedrohliche Figur, die eine zentrale Rolle in der Geschichte spielt. Hier ist eine Zusammenfassung seines bisherigen Werdegangs und seiner Rolle in der Erzählung: 1. **Frühe Begegnungen**: Coppelius taucht erstmals in Nathanaels Kindheit auf. Er ist ein Freund von Nathanaels Vater und besucht die Familie regelmäßig. Nathanael empfindet große Angst vor ihm, da Coppelius als unheimlich und bedrohlich beschrieben wird. 2. **Alchemistische Experimente**: Nathanael beobachtet, wie Coppelius und sein Vater alchemistische Experimente durchführen. Bei einem dieser Experimente kommt es zu einem Unfall, bei dem Nathanaels Vater ums Leben kommt. Nathanael gibt Coppelius die Schuld an dem Tod seines Vaters. 3. **Wiederauftauchen als Coppola**: Jahre später begegnet Nathanael einem Wetterglashändler namens Giuseppe Coppola, den er für Coppelius hält. Diese Begegnung verstärkt Nathanaels Angst und Paranoia. 4. **Olympia**: Coppola verkauft Nathanael ein Fernglas, durch das Nathanael die mechanische Puppe Olympia sieht und sich in sie verliebt. Später stellt sich heraus, dass Olympia von dem Erfinder Spalanzani und Coppola (der tatsächlich Coppelius ist) geschaffen wurde. 5. **Konfrontation und Wahnsinn**: Nathanael entdeckt die Wahrheit über Olympia und wird wahnsinnig. Coppelius/Coppola verschwindet erneut, nachdem er eine entscheidende Rolle in Nathanaels Zusammenbruch gespielt hat. Coppelius ist somit eine Figur, die Nathanaels Leben von Kindheit an beeinflusst und schließlich zu seinem psychischen Zusammenbruch beiträgt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten