Ja, das kann man so schreiben. Der Satz „Hieran wird die Mehrfachadressierung von Nöstlingers Texten deutlich“ ist grammatikalisch korrekt und fachlich angemessen, besonders im wissen... [mehr]
Circe ist eine Figur aus der griechischen Mythologie und taucht in verschiedenen literarischen Werken auf. Hier sind einige der bekanntesten Texte, in denen sie vorkommt: 1. **Homer's "Odyssee"**: Circe spielt eine bedeutende Rolle im 10. Buch der "Odyssee", wo sie Odysseus und seine Gefährten auf ihrer Reise nach Ithaka begegnet. 2. **Ovid's "Metamorphosen"**: In diesem Werk wird Circe in mehreren Geschichten erwähnt, darunter die Verwandlung von Scylla und die Geschichte von Glaucus. 3. **Vergil's "Aeneis"**: Circe wird in Buch 7 kurz erwähnt, als Aeneas und seine Gefährten an ihrer Insel vorbeisegeln. 4. **Apollonius von Rhodos' "Argonautika"**: Circe erscheint in diesem Epos, als Jason und Medea auf ihrer Flucht vor König Aietes bei ihr Zuflucht suchen. 5. **Madeline Miller's "Circe"**: Ein moderner Roman, der die Geschichte von Circe aus ihrer eigenen Perspektive erzählt. Diese Liste ist nicht abschließend, da Circe in vielen weiteren literarischen und künstlerischen Werken erwähnt wird.
Ja, das kann man so schreiben. Der Satz „Hieran wird die Mehrfachadressierung von Nöstlingers Texten deutlich“ ist grammatikalisch korrekt und fachlich angemessen, besonders im wissen... [mehr]