"Große Erwartungen" (im Original "Great Expectations") ist ein Roman von Charles Dickens, der erstmals 1860-1861 veröffentlicht wurde. Die Geschichte folgt dem Waisenjungen Pip, der von seiner Kindheit in einem kleinen Dorf in England bis zu seinem Aufstieg in die Gesellschaft erzählt. Ein zentrales Thema des Romans ist die Entwicklung von Pip und seine "großen Erwartungen" an das Leben, die durch verschiedene Charaktere und Ereignisse beeinflusst werden. Zu den wichtigen Figuren gehören der geheimnisvolle Benefaktor Miss Havisham, die schöne Estella und der verurteilte Verbrecher Magwitch, der eine entscheidende Rolle in Pips Leben spielt. Der Roman behandelt Themen wie soziale Klassen, Identität, Liebe und die Suche nach persönlichem Glück. Dickens nutzt eine Vielzahl von Charakteren und Situationen, um die gesellschaftlichen Bedingungen seiner Zeit zu kritisieren und die moralischen Dilemmata seiner Protagonisten zu beleuchten.