"Tonio Kröger" ist eine Novelle von Thomas Mann, die erstmals 1903 veröffentlicht wurde. Die Geschichte handelt von einem jungen Schriftsteller namens Tonio Kröger, der zwisch... [mehr]
"Kleider machen Leute" ist eine Novelle von Gottfried Keller, die 1874 veröffentlicht wurde. Sie erzählt die Geschichte von Wenzel Strapinski, einem armen Schneidergesellen, der durch Zufall und seine elegante Kleidung für einen polnischen Grafen gehalten wird. Hier sind einige Charakterisierungen der Hauptfiguren: 1. **Wenzel Strapinski**: - **Herkunft**: Armer Schneidergeselle aus Seldwyla. - **Aussehen**: Elegant gekleidet, was ihn fälschlicherweise als wohlhabend erscheinen lässt. - **Charakter**: Bescheiden, schüchtern, ehrlich, aber auch von der Situation überfordert und unfähig, die Missverständnisse aufzuklären. - **Entwicklung**: Durchlebt eine innere Wandlung, lernt Selbstbewusstsein und findet schließlich seinen Platz in der Gesellschaft. 2. **Nettchen**: - **Herkunft**: Tochter eines wohlhabenden Tuchhändlers. - **Aussehen**: Hübsch und anmutig. - **Charakter**: Gutherzig, naiv, verliebt sich in Wenzel aufgrund seines vermeintlichen Standes. - **Entwicklung**: Erkennt am Ende die wahre Identität von Wenzel, bleibt aber bei ihm aus Liebe. 3. **Der Tuchhändler**: - **Herkunft**: Wohlhabender Bürger. - **Charakter**: Stolz, geschäftstüchtig, aber auch bereit, seine Tochter mit einem vermeintlich reichen Mann zu verheiraten. - **Entwicklung**: Zunächst getäuscht, akzeptiert er schließlich Wenzel als Schwiegersohn. 4. **Die Bürger von Goldach**: - **Charakter**: Oberflächlich, leicht zu täuschen, legen großen Wert auf äußeren Schein und gesellschaftlichen Status. - **Entwicklung**: Werden durch die Enthüllung von Wenzels wahrer Identität bloßgestellt, lernen aber auch eine Lektion über Vorurteile und Oberflächlichkeit. Die Novelle thematisiert die Bedeutung von Kleidung und äußerem Schein in der Gesellschaft und zeigt, wie leicht Menschen durch Äußerlichkeiten getäuscht werden können. Sie stellt auch die Frage nach der wahren Identität und dem Wert eines Menschen jenseits von Äußerlichkeiten.
"Tonio Kröger" ist eine Novelle von Thomas Mann, die erstmals 1903 veröffentlicht wurde. Die Geschichte handelt von einem jungen Schriftsteller namens Tonio Kröger, der zwisch... [mehr]