- **Zeitliche Einordnung:** Mitte des 19. Jahrhunderts bis Ende des 19. Jahrhunderts - **Hauptvertreter:** Theodor Fontane, Gottfried Keller, Wilhelm Raabe - **Historischer Kontext:** Industrialisierung, politische Umbrüche (Revolutionen 1848/49), Bismarcks Reichsgründung 1871 - **Literarische Merkmale:** Detailtreue, Alltagsnähe, gesellschaftliche Themen, psychologische Charakterzeichnung - **Themen:** Bürgertum, soziale Fragen, individuelle Schicksale, Konflikte zwischen Tradition und Moderne - **Stil:** Klarheit, Sachlichkeit, oft ironischer Unterton - **Wichtige Werke:** "Effi Briest" (Theodor Fontane), "Der grüne Heinrich" (Gottfried Keller), "Die Leute von Seldwyla" (Gottfried Keller) Diese Stichpunkte bieten einen Überblick über die zeitliche Einordnung und die wesentlichen Merkmale des Bürgerlichen Realismus.