Im Buch „Die Mutprobe“ von Dagmar Geisler geht es um eine Gruppe von Kindern, die sich gegenseitig Mutproben stellen. Die Hauptfigur, meist ein Mädchen oder Junge (je nach Ausgabe), m... [mehr]
"Nicht Chicago. Nicht hier." von Michael Gerard Bauer ist ein Jugendroman, der sich mit den Themen Mobbing, Selbstfindung und Freundschaft auseinandersetzt. Die Geschichte dreht sich um den 14-jährigen Ismael Leseur, der aufgrund seines ungewöhnlichen Namens und seiner schüchternen Art in der Schule gemobbt wird. Ismael glaubt, dass sein Name der Grund für all seine Probleme ist, bis er neue Freunde findet und lernt, sich selbst zu akzeptieren und gegen die Mobber zu wehren. Das Buch behandelt auf humorvolle und einfühlsame Weise die Herausforderungen des Erwachsenwerdens und die Bedeutung von Selbstvertrauen und Zusammenhalt.
Im Buch „Die Mutprobe“ von Dagmar Geisler geht es um eine Gruppe von Kindern, die sich gegenseitig Mutproben stellen. Die Hauptfigur, meist ein Mädchen oder Junge (je nach Ausgabe), m... [mehr]
Die heutige Jugend – ein faszinierendes Phänomen! Kaum verlässt sie das Haus, schon ist der Akku leer. Ihre Kommunikation besteht aus Emojis, und das einzige Buch, das sie kennen, ist... [mehr]
Eine interessante Wahl für eine Freundschaft im Buch "Tschick" von Wolfgang Herrndorf wäre Maik Klingenberg. Maik ist zwar anfangs eher schüchtern und unsicher, aber im Laufe... [mehr]
In "Jugend ohne Gott" von Ödön von Horváth gibt es mehrere zentrale Figuren, die die Themen des Romans verkörpern. Hier sind einige der wichtigsten Charaktere: 1. **De... [mehr]
"Jugend ohne Gott" von Ödön von Horváth spielt in einer dystopischen Gesellschaft, die von autoritären Strukturen und einem Mangel an moralischen Werten geprägt is... [mehr]