Der Brief von Plinius an Tacitus über den Vesuvausbruch ist ein historisches Dokument, das die Ereignisse rund um den Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. beschreibt. In diesem Brief schildert Plinius, wie er und seine Umgebung auf das Naturereignis reagierten. Um die gewünschten grammatikalischen Strukturen zu integrieren: 1. **Infinitiv Passiv**: "Es wurde berichtet, dass die Stadt Pompeji von der Asche bedeckt wurde." 2. **Genitivus objectivus**: "Die Angst der Bewohner war groß." 3. **Dativ des Zwecks**: "Er brachte Wasser, um den Durst der Menschen zu stillen." Diese Strukturen können in den Kontext des Briefes eingebaut werden, um die grammatikalischen Anforderungen zu erfüllen.