In Friedrich Dürrenmatts Kriminalroman "Der Richter und sein Henker" be sich der Begriff "Bezug" auf die Verbindungen und Beziehungen zwischen den Charakteren sowie auf die Verknüpfungen der Ereignisse im Verlauf der Handlung. Der Roman thematisiert die komplexen Beziehungen zwischen dem Kommissar Bärlach, seinem Assistenten Tschanz und dem Antagonisten Gastmann. Diese Beziehungen sind entscheidend für die Entwicklung der Geschichte und die Auflösung des Kriminalfalls. Der "Bezug" kann also als ein zentrales Element verstanden werden, das die verschiedenen Handlungsstränge und Charaktere miteinander verknüpft.