In "As Long as the Lemon Trees Grow" von Zoulfa Katouh stehen die Beziehungen zwischen den Hauptfiguren im Kontext des syrischen Bürgerkriegs. Die Protagonistin, Salama, hat enge Bindungen zu ihrer Familie und Freunden, die durch die Konflikte des Krieges auf die Probe gestellt werden. Die Konflikte in der Geschichte sind sowohl innerlich als auch äußerlich. Salama kämpft mit ihren eigenen Ängsten und der Trauer um verlorene Menschen, während sie gleichzeitig die Herausforderungen des Überlebens in einem von Krieg geprägten Umfeld bewältigen muss. Die Beziehungen zu ihren Freunden und ihrer Familie sind oft angespannt, da unterschiedliche Meinungen über den Umgang mit der Situation und die Flucht aus Syrien bestehen. Die Hauptfiguren lösen ihre Konflikte durch Kommunikation, Unterstützung und das Streben nach Hoffnung. Salama findet Trost in der Erinnerung an die Vergangenheit und in der Vorstellung einer besseren Zukunft. Die Geschichte thematisiert auch die Bedeutung von Gemeinschaft und Solidarität in schwierigen Zeiten, was den Charakteren hilft, ihre Herausforderungen zu bewältigen.