In dem Monolog von Ill, nachdem er mit dem Polizisten gesprochen hat, reflektiert er über die Veränderungen in seiner Heimatstadt und die wachsende Bedrohung durch die Menschen um ihn herum.... [mehr]
In Friedrich Dürrenmatts Stück "Der Besuch der alten Dame" zeigt sich die Haltung der Bürger von Güllen gegenüber Claire Zachanassian und Ill in verschiedenen Szenen. Hier sind einige Belege und Gegenbelege für die Unterstützung von Ill und die Empörung über Claire: **Belege für die Unterstützung von Ill:** 1. **Solidarität der Bürger:** Zu Beginn des Stücks zeigen die Bürger von Güllen eine gewisse Loyalität gegenüber Ill, da sie ihn als einen der ihren betrachten und seine Notlage bedauern. 2. **Moralische Argumentation:** Die Bürger diskutieren über die moralischen Implikationen von Claires Angebot und zeigen sich besorgt über die Idee, Ill für Geld zu opfern. 3. **Emotionale Reaktionen:** Als Claire ihre Forderung stellt, reagieren viele Bürger mit Empörung und Unverständnis, was darauf hindeutet, dass sie Ill unterstützen. **Gegenbelege für die Unterstützung von Ill:** 1. **Verführung durch Geld:** Im Verlauf des Stücks wird deutlich, dass die Bürger von Güllen zunehmend von Claires Geldangebot verführt werden, was ihre Loyalität zu Ill in Frage stellt. 2. **Wandel der Meinung:** Die Bürger beginnen, Ill als eine Last zu betrachten, und ihre anfängliche Unterstützung schwindet, als sie die Möglichkeit eines besseren Lebens durch Claires Geld sehen. 3. **Kollektiver Druck:** Letztlich zeigt sich, dass der Druck der Gemeinschaft und die Aussicht auf Wohlstand dazu führen, dass die Bürger Ill verraten, was die moralische Fragwürdigkeit ihrer anfänglichen Unterstützung unterstreicht. Diese Punkte verdeutlichen die komplexe Beziehung zwischen den Bürgern von Güllen, Ill und Claire Zachanassian im Verlauf des Stücks.
In dem Monolog von Ill, nachdem er mit dem Polizisten gesprochen hat, reflektiert er über die Veränderungen in seiner Heimatstadt und die wachsende Bedrohung durch die Menschen um ihn herum.... [mehr]