Martin Opitz' Werk "Von der deutschen Poeterey" hatte erheblichen Einfluss auf die deutsche Literatur und die Dichtung seiner Zeit. Einige Beispiele für Werke, die von seinen Regeln und Theorien beeinflusst wurden, sind: 1. **Andreas Gryphius** - Seine Dramen und Gedichte zeigen oft die strengen metrischen und stilistischen Vorgaben, die Opitz propagierte. 2. **Paul Fleming** - Als Lyriker orientierte er sich an Opitz' Ideen zur deutschen Dichtung und setzte diese in seinen eigenen Gedichten um. 3. **Christian Hofmann von Hofmannswaldau** - Auch seine Werke sind stark von Opitz' Theorien geprägt, insbesondere in Bezug auf Form und Stil. 4. **Johann Christian Günther** - Seine Lyrik zeigt ebenfalls Einflüsse von Opitz' Regeln, insbesondere in der Verwendung von Metrum und Reim. Diese Autoren und ihre Werke verdeutlichen, wie Opitz' Ansichten zur deutschen Dichtung die literarische Landschaft des 17. Jahrhunderts prägten.