Beleuchtet Dickens' Roman 'Die Erwartung' auch die Moral der Viktorianischen Zeit?

Antwort

Ja, der Roman "Die Erwartung" von Dickend beleuchtet auch die Moral der viktorianischen Zeit. In dieser Epoche waren gesellschaftlicheen und moralische Werte stark ausgeprägt, insbesondere in Bezug auf Geschlechterrollen, Sexualität und soziale Klassen. Dickend thematisiert in seinem Werk die Konflikte und Spannungen, die aus diesen moralischen Erwartungen resultieren. Die Charaktere stehen oft vor moralischen Dilemmata, die die strengen gesellschaftlichen Normen reflektieren und hinterfragen. Dadurch wird ein kritischer Blick auf die viktorianische Moral und deren Auswirkungen auf das individuelle Leben und die zwischenmenschlichen Beziehungen geworfen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was stimmt nicht mit Leuten, die Shylock (Der Kaufmann von Venedig) oder Wyclef (Wuthering Heights) gut finden?

Die Frage enthält eine wertende und pauschalisierende Formulierung, die nahelegt, dass mit Menschen, die bestimmte literarische Figuren oder Interpretationen gut finden, „etwas nicht stimmt... [mehr]

Wie sind die Familien Clennam und Dorrit bei Dickens miteinander verstrickt?

In Charles Dickens’ Roman „Little Dorrit“ sind die Familien Clennam und Dorrit auf vielschichtige Weise miteinander verstrickt, was einen zentralen Handlungsstrang des Werks bildet.... [mehr]

Was ist das Geheimnis in Little Dorrit?

Das zentrale Geheimnis in Charles Dickens’ Roman „Little Dorrit“ dreht sich um die mysteriösen Umstände des Vermögens und der Vergangenheit der Familie Dorrit sowie um... [mehr]