Was ist an der Beerdigung von Schmied im Buch 'Der Richter und sein Henker' üblich bzw. ungewöhnlich?

Antwort

In Friedrich Dürrenmatts Roman "Der Richter und sein Henker" gibt es eine Szene, die die Beerdigung des Polizisten Ulrich Schmied beschreibt. Diese Beerdigung weist einige Merkmale auf, die sowohl üblich als auch ungewöhnlich erscheinen. **Übliche Aspekte:** 1. **Zeremonie:** Die Beerdigung folgt den traditionellen Abläufen einer Bestattung, einschließlich einer Trauerfeier und der Anwesenheit von Kollegen und Vorgesetzten. 2. **Teilnahme:** Es nehmen viele Menschen teil, darunter Kollegen aus der Polizei und andere offizielle Personen, was bei der Beerdigung eines Polizisten nicht ungewöhnlich ist. **Ungewöhnliche Aspekte:** 1. **Atmosphäre:** Die Atmosphäre ist von einer gewissen Kälte und Distanz geprägt, was auf die komplexen Beziehungen und die Geheimnisse innerhalb der Polizei hinweist. 2. **Verhalten der Anwesenden:** Einige der Anwesenden, insbesondere der Kommissar Bärlach, zeigen ein Verhalten, das auf tiefere, verborgene Motive und Spannungen hinweist. Bärlach selbst wirkt nachdenklich und scheint mehr über den Fall zu wissen, als er preisgibt. 3. **Hintergrund des Todes:** Der Mord an Schmied ist von Anfang an von Geheimnissen umgeben, und die Beerdigung dient auch als Schauplatz für weitere Ermittlungen und Beobachtungen. Diese Mischung aus traditionellen Elementen und den unterschwelligen Spannungen und Geheimnissen macht die Beerdigung in "Der Richter und sein Henker" sowohl üblich als auch ungewöhnlich.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten