Das Auftauchen von Parricida im Drama „Wilhelm Tell“ von Friedrich Schiller hat eine wichtige symbolische und thematische Bedeutung. Parricida ist der junge Mann, der seinen eigenen Onkel,... [mehr]
Die Strophe stammt aus dem Gedicht "In der Fremde" von Joseph von Eichendorff. Sie drückt eine melancholische Stimmung und das Gefühl der Vergänglichkeit aus. Der Sprecher reflektiert über die Zeit, die schnell vergeht, und die Unvermeidlichkeit des Todes. "Wie bald, wie bald kommt die stille Zeit" bezieht sich auf den nahenden Tod, der als "stille Zeit" beschrieben wird. "Da ruhe ich auch" bedeutet, dass der Sprecher dann ebenfalls tot sein wird. "Und keiner mehr kennt mich auch hier" deutet darauf hin, dass nach seinem Tod niemand mehr an ihn erinnert oder ihn kennt. Es ist eine Reflexion über die Einsamkeit und das Vergessenwerden nach dem Tod.
Das Auftauchen von Parricida im Drama „Wilhelm Tell“ von Friedrich Schiller hat eine wichtige symbolische und thematische Bedeutung. Parricida ist der junge Mann, der seinen eigenen Onkel,... [mehr]