In dem Roman "Räuberhände" von Finn-Ole Heinrich hat die Reise nach Istanbul für die Protagonisten Janik und Samuel eine tiefgreifende Bedeutung. Sie dient als Flucht vor ihren Problemen und als Suche nach Identität und Selbstfindung. Für Samuel ist die Reise besonders wichtig, da er hofft, mehr über seine eigene Herkunft und seine Familie zu erfahren. Für Janik bedeutet die Reise eine Möglichkeit, sich von seinem bisherigen Leben zu distanzieren und neue Perspektiven zu gewinnen. Insgesamt symbolisiert die Reise einen Wendepunkt in ihrem Leben und die Möglichkeit, sich selbst und ihre Freundschaft neu zu definieren.