In Bertolt Brechts Gedicht "Das Eisenbahngleichnis" symbol der dicke Mensch, der in der ersten Klasse sitzt, die wohlhabenden und privilegierten Mitglieder der Gesellschaft. Diese Person repräsentiert diejenigen, die von den sozialen und wirtschaftlichen Ungleichheiten profitieren und sich in einer komfortablen Position befinden, während andere, weniger privilegierte Menschen, in der dritten Klasse reisen und unter schlechteren Bedingungen leben. Das Gedicht thematisiert die sozialen Ungerechtigkeiten und die ungleiche Verteilung von Wohlstand und Macht.