"Tonio Kröger" ist eine Novelle von Thomas Mann, die erstmals 1903 veröffentlicht wurde. Die Geschichte handelt von einem jungen Schriftsteller namens Tonio Kröger, der zwisch... [mehr]
„Bahnwärter Thiel“ von Gerhart Hauptmann ist in vielerlei Hinsicht eine typische Novelle. Hier sind einige Merkmale, die dies verdeutlichen: 1. **Ereigniszentrierung**: Die Novelle konzentriert sich auf ein zentrales Ereignis, nämlich den tragischen Unfalltod von Thiels Sohn Tobias und die darauffolgende Katastrophe. 2. **Dramatische Wendepunkte**: Die Geschichte enthält mehrere dramatische Wendepunkte, die das Schicksal der Hauptfigur entscheidend beeinflussen. 3. **Dingsymbol**: In der Novelle spielt die Eisenbahn eine zentrale Rolle als Dingsymbol, das die industrielle Revolution und die damit verbundenen Veränderungen und Gefahren symbolisiert. 4. **Konflikt und Katastrophe**: Die Novelle thematisiert den inneren und äußeren Konflikt des Protagonisten, der schließlich in einer Katastrophe endet. 5. **Konzentration auf wenige Figuren**: Die Handlung konzentriert sich auf eine begrenzte Anzahl von Figuren, hauptsächlich Thiel, seine erste Frau Minna, seine zweite Frau Lene und seinen Sohn Tobias. Diese Merkmale machen „Bahnwärter Thiel“ zu einer typischen Novelle im literarischen Sinne.
"Tonio Kröger" ist eine Novelle von Thomas Mann, die erstmals 1903 veröffentlicht wurde. Die Geschichte handelt von einem jungen Schriftsteller namens Tonio Kröger, der zwisch... [mehr]