Der Spielmacher (im Englischen: "Head Gamemaker") der 75. Hungerspiele, also der dritten Hungerspiele mit dem Jubel-Jubiläum (Quarter Quell), heißt Plutarch Heavensbee.
Das Kapitol in der Buch- und Filmreihe „Die Tribute von Panem“ (Originaltitel: „The Hunger Games“) ist die zentrale Regierungsmacht des fiktiven Landes Panem. Seine Aufgaben sind vielfältig und umfassen: 1. **Regierung und Kontrolle:** Das Kapitol regiert Panem autoritär und kontrolliert die zwölf (später dreizehn) Distrikte. Es erlässt Gesetze, setzt diese durch und unterdrückt Aufstände. 2. **Ressourcenverteilung:** Es verwaltet die Ressourcenverteilung zwischen den Distrikten und sich selbst. Das Kapitol lebt im Überfluss, während die Distrikte oft in Armut leben. 3. **Organisation der Hungerspiele:** Das Kapitol richtet jährlich die Hungerspiele aus, bei denen je zwei Jugendliche aus jedem Distrikt gegeneinander kämpfen müssen. Dies dient der Machtdemonstration und Einschüchterung der Distrikte. 4. **Propaganda und Medienkontrolle:** Es kontrolliert die Medien und nutzt Propaganda, um seine Macht zu festigen und die Distrikte zu manipulieren. 5. **Technologische Entwicklung:** Das Kapitol ist das Zentrum für Wissenschaft, Technologie und Luxusgüter in Panem. 6. **Aufrechterhaltung von Ordnung und Sicherheit:** Es unterhält eine eigene Polizei (die Friedenswächter) und setzt diese zur Durchsetzung seiner Gesetze und zur Unterdrückung von Widerstand ein. Das Kapitol steht somit für Unterdrückung, Luxus und Macht in der Welt von „Die Tribute von Panem“.
Der Spielmacher (im Englischen: "Head Gamemaker") der 75. Hungerspiele, also der dritten Hungerspiele mit dem Jubel-Jubiläum (Quarter Quell), heißt Plutarch Heavensbee.