Zeitungsartikel über ein Ereignis aus Sonne und Beton?

Antwort

Im Roman „Sonne und Beton“ von Felix Lobrecht gibt es mehrere prägende Ereignisse, die sich für einen Zeitungsartikel oder Blogbeitrag eignen. Ein zentrales Ereignis ist der Einbruch der Jugendlichen in ihre Schule, um Computer zu stehlen. Hier ein Beispiel für einen Zeitungsartikel über dieses Ereignis: --- **Einbruch in Neuköllner Schule: Jugendliche entwenden Computer** *Berlin-Neukölln, 2003* – In der Nacht zum Dienstag kam es an der Neuköllner Gesamtschule zu einem Einbruch. Unbekannte Täter verschafften sich gewaltsam Zugang zum Schulgebäude und entwendeten mehrere Computer aus den Klassenräumen. Die Polizei geht davon aus, dass es sich um eine gezielte Tat handelt. Laut Schulleitung wurden die Täter vermutlich durch ein Fenster im Erdgeschoss eingeschleust. „Wir sind schockiert über den Vorfall. Die Computer waren für den Unterricht dringend notwendig“, so ein Sprecher der Schule. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Anwohner berichten, dass es in der Gegend immer wieder zu Vandalismus und Diebstählen kommt. „Es ist traurig, aber leider keine Seltenheit mehr“, sagt eine Nachbarin. Die Schule bleibt vorerst geöffnet, der Unterricht findet jedoch mit Einschränkungen statt. Die Polizei prüft derzeit, ob es einen Zusammenhang mit anderen Einbrüchen in der Umgebung gibt. Hinweise nimmt jede Polizeidienststelle entgegen. --- Dieses Beispiel orientiert sich an den Ereignissen im Roman und ist im Stil eines Zeitungsartikels gehalten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Gibt es in anderen Romanen außer der Wayfarer-Reihe von Becky Chambers den Begriff Wayfarer?

Der Begriff „Wayfarer“ (auf Deutsch etwa „Wanderer“ oder „Reisender“) ist ein relativ allgemeines Wort und taucht in der Literatur, in Filmen, Spielen und anderen M... [mehr]

Was passiert mit dem Werther?

Wenn du dich auf Goethes Roman "Die Leiden des jungen Werther" beziehst: Am Ende des Romans begeht die Hauptfigur, Werther, Selbstmord. Er ist unglücklich verliebt in Lotte, die jedoch... [mehr]

Welche Methode für Freitod ist in Romanen plausibel?

Das Thema Freitod (Suizid) ist sehr sensibel und sollte mit großer Sorgfalt und Respekt behandelt werden, besonders in literarischen Werken. Die Wahl der Methode hängt oft von verschiedenen... [mehr]

Wer war Francis Scott Fitzgerald?

Francis Scott Fitzgerald war ein US-amerikanischer Schriftsteller, der am 24. September 1896 geboren wurde und am 21. Dezember 1940 starb. Er gilt als einer der bedeutendsten Autoren des 20. Jahrhunde... [mehr]

Worum geht es in 'Gloria' von Wilfrid Bade und wie fällt eine Rezension dazu aus?

„Gloria“ von Wilfrid Bade ist ein Roman, der 1934 im nationalsozialistischen Deutschland veröffentlicht wurde. Das Buch ist ein typisches Beispiel für die Literatur jener Zeit, d... [mehr]

Worum geht es in Hesses 'Narziss und Goldmund'?

Hermann Hesses Roman "Narziss und Goldmund" handelt von der lebenslangen Freundschaft und den gegensätzlichen Lebenswegen zweier Männer im Mittelalter. Narziss ist ein kluger, aske... [mehr]

Was ist der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch?

Der „Abenteuerliche Simplicissimus Teutsch“ ist ein berühmter Schelmenroman aus dem 17. Jahrhundert, geschrieben von Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen. Das Werk erschien erstm... [mehr]

Welche Merkmale weist die Barockliteratur im Kontext dieses Romans auf?

Um die Merkmale der Barockliteratur in Bezug auf einen Roman zu beschreiben, ist es wichtig, typische Kennzeichen der Barockliteratur zu kennen und zu prüfen, wie sie sich im jeweiligen Roman wid... [mehr]

15 bekannte französische Romane seit 2000 mit deutschem Titel und Inhaltsangabe

Hier findest du 15 bekannte französische Romane, die seit dem Jahr 2000 erschienen sind, mit deutschem Titel und einer kurzen Inhaltsangabe: 1. **"Die Eleganz des Igels"** (Original: *... [mehr]

15 bekannte französische Romane von 1960-1980 mit deutschen Titeln und Kurzinhalt?

Hier findest du 15 bekannte französische Romane aus den Jahren 1960–1980, jeweils mit deutschem Titel (sofern vorhanden) und einer kurzen Inhaltsangabe: 1. **Die Liebenden von Pont-Neuf**... [mehr]