Argument, dass 'Iphigenie auf Tourist' kein zeitloses Werk ist?

Antwort

"Iphigenie auf Tauris" von Johann Wolfgang von Goethe wird oft als zeitloses Werk betrachtet, da es universelle Themen wie Identität, Moral, Familie und die Suche nach Frieden behandelt. Dennoch kann man argumentieren, dass es nicht zeitlos ist, wenn man folgende Punkte berücksichtigt: 1. **Historischer Kontext**: Das Stück ist stark in der antiken Mythologie verwurzelt und reflektiert die Werte und Konflikte seiner Zeit. Die spezifischen kulturellen und historischen Referenzen könnten für moderne Zuschauer weniger zugänglich sein. 2. **Sprache und Stil**: Goethes Sprache und der dramatische Stil sind für heutige Leser und Zuschauer oft schwer verständlich. Die Formulierungen und der Aufbau des Werkes könnten als veraltet empfunden werden. 3. **Themenrelevanz**: Während die Themen universell sind, könnte die Art und Weise, wie sie im Stück behandelt werden, als weniger relevant für moderne gesellschaftliche Probleme angesehen werden. Die Konflikte und Lösungen, die im Stück präsentiert werden, könnten nicht mehr den heutigen Ansprüchen an die Darstellung von Ethik und Moral genügen. 4. **Rezeption**: Die Relevanz eines Werkes kann auch von der Art und Weise abhängen, wie es in verschiedenen Epochen rezipiert wird. In der heutigen Zeit könnte das Interesse an klassischen Tragödien und deren Themen abgenommen haben, was die Wahrnehmung der Zeitlosigkeit beeinflusst. Diese Argumente können dazu beitragen, die Sichtweise zu unterstützen, dass "Iphigenie auf Tauris" nicht als zeitloses Werk betrachtet werden kann, obwohl es viele zeitlose Elemente enthält.

Kategorie: Literatur Tags: Iphigenie Tourist Werk
Frage stellen und sofort Antwort erhalten