Das Apiarium con Cesi und die Melissographia von Stelluti sind beide bedeutende Werke in der Geschichte der Bienenforschung und der Imkerei. Das Apiarium con Cesi, verfasst von Francesco Cesi, ist ein frühes Werk, das sich mit der Biologie und dem Verhalten von Bienen beschäftigt. Es gilt als eines der ersten systematischen Studien über Bienen und deren Lebensweise. Cesi war ein Naturforscher und ein Pionier in der Entdeckung der Bienenökologie. Die Melissographia, geschrieben von Giovanni Battista Stelluti, ist ein weiteres wichtiges Werk, das sich mit der Imkerei und der Biologie der Bienen auseinandersetzt. Stelluti gilt als einer der ersten, der die Bienen unter dem Mikroskop untersuchte und detaillierte Beobachtungen über ihre Anatomie und ihr Verhalten anstellte. Die Verbindung zwischen diesen beiden Werken liegt in ihrem gemeinsamen Ziel, das Wissen über Bienen zu erweitern und die Grundlagen der Imkerei zu fördern. Beide Autoren trugen zur wissenschaftlichen Erforschung der Bienen bei und legten den Grundstein für spätere Studien in diesem Bereich. Stelluti baute auf den Erkenntnissen von Cesi auf und erweiterte das Wissen über die Bienen durch seine eigenen Beobachtungen und Experimente.