Antithesen in einem Kommentar dienen dazu, Gegensätze oder widersprüchliche Ideen gegenüberzustellen. Dies hat mehrere Effekte: 1. **Klarheit und Präzision**: Durch die Gegenüberstellung von Gegensätzen wird die Argumentation oft klarer und präziser. Es hilft, die Unterschiede zwischen zwei Standpunkten deutlich zu machen. 2. **Spannung und Interesse**: Antithesen können den Text lebendiger und interessanter gestalten. Sie erzeugen eine gewisse Spannung, die den Leser fesselt. 3. **Überzeugungskraft**: Indem beide Seiten eines Arguments beleuchtet werden, kann der Autor seine Position stärker untermauern und überzeugender wirken. 4. **Kritisches Denken**: Antithesen regen den Leser dazu an, kritisch über die präsentierten Ideen nachzudenken und sich eine eigene Meinung zu bilden. Insgesamt tragen Antithesen dazu bei, die Tiefe und Komplexität eines Kommentars zu erhöhen.