E.T.A. Hoffmann erhielt ein Disziplinarverfahren wegen der Anspielungen und Lebensansichten, die in seinem Werk "Der Kater Murr" zum Ausdruck kommen. In diesem Roman kritisiert Hoffmann die gesellschaftlichen Normen und die bürgerliche Moral seiner Zeit. Der Kater Murr, der als Erzähler fungiert, bringt eine satirische Perspektive auf die menschliche Gesellschaft und deren Absurditäten. Die Darstellung von Themen wie Individualität, Kreativität und die Auseinandersetzung mit der Autorität stießen auf Widerstand bei den damaligen Institutionen, die eine konventionelle Sichtweise vertraten. Hoffmanns provokante Ansichten und die Art und Weise, wie er die Gesellschaft hinterfragte, führten zu Spannungen mit den Behörden, was letztlich zu dem Disziplinarverfahren führte.