In Friedrich Dürrenmatts Drama „Der Besuch der alten Dame“ kehrt die reiche Claire Zachanassian in ihre verarmte Heimatstadt Güllen zurück. Sie bietet den Bürgern eine... [mehr]
Während der Pantherjagd in Friedrich Dürrenmatts "Der Besuch der alten Dame" wird Alfred Ill zunehmend isoliert und bedroht. Die Bürger von Güllen, die zunächst seine Freunde und Nachbarn waren, beginnen, sich von ihm abzuwenden und ihn zu meiden. Sie sind von Claire Zachanassians Angebot, eine Milliarde für Ills Tod zu zahlen, verführt und beginnen, sich auf subtile Weise gegen ihn zu wenden. Ill spürt die wachsende Bedrohung und die Veränderung in der Haltung der Bürger. Er erkennt, dass die Stadtbewohner, die ihn einst unterstützten, nun bereit sind, ihn zu opfern, um ihre finanziellen Probleme zu lösen. Während der Pantherjagd wird die Spannung und das Gefühl der Bedrohung für Ill immer greifbarer, da die Bürger zunehmend aggressiver und entschlossener werden, das Angebot von Claire anzunehmen. Die Pantherjagd symbolisiert die Jagd auf Ill selbst, und die Atmosphäre wird immer bedrohlicher, bis Ill schließlich erkennt, dass sein Schicksal besiegelt ist. Die Jagd endet nicht mit dem Tod des Panthers, sondern mit der unausweichlichen Erkenntnis, dass die Bürger von Güllen bereit sind, ihn zu töten, um ihre eigene finanzielle Rettung zu sichern.
In Friedrich Dürrenmatts Drama „Der Besuch der alten Dame“ kehrt die reiche Claire Zachanassian in ihre verarmte Heimatstadt Güllen zurück. Sie bietet den Bürgern eine... [mehr]
In dem Monolog von Ill, nachdem er mit dem Polizisten gesprochen hat, reflektiert er über die Veränderungen in seiner Heimatstadt und die wachsende Bedrohung durch die Menschen um ihn herum.... [mehr]
In der Begegnung zwischen Newton und dem Inspektor in Friedrich Dürrenmatts "Die Physiker" auf den Seiten 18-23 wird ein zentraler Konflikt zwischen Wissenschaft und Verantwortung deutl... [mehr]