Das Gespräch zwischen Adam und Licht im ersten Auftritt von Heinrich von Kleists Lustspiel „Der zerbrochne Krug“ dient der Exposition und Einführung der Hauptfiguren sowie der Ausgangssituation des Stücks. Adam ist der Dorfrichter, Licht der Gerichtsrat, der zur Inspektion aus Utrecht kommt. Ihr Gespräch findet am Morgen im Amtszimmer statt, kurz bevor die Gerichtsverhandlung beginnt. Adam erscheint verletzt und verwirrt, was sofort Fragen aufwirft. Licht erkundigt sich nach Adams Zustand und zeigt sich pflichtbewusst und korrekt, während Adam versucht, seine Verletzungen herunterzuspielen und Ausflüchte zu finden. Funktion im Lustspiel: - **Exposition:** Das Gespräch stellt die Figuren vor und gibt erste Hinweise auf den zerbrochenen Krug und Adams merkwürdigen Zustand. - **Konfliktvorbereitung:** Es wird deutlich, dass Adam etwas zu verbergen hat, während Licht als Vertreter der Ordnung und Kontrolle auftritt. - **Komik:** Die Szene enthält bereits komische Elemente, etwa Adams Ausreden und sein Bemühen, seine Verletzungen zu erklären. Das Gespräch ist also der Auftakt zur eigentlichen Handlung und legt die Grundlage für die spätere Aufdeckung des wahren Tathergangs. Es zeigt die Gegensätze zwischen den Figuren und bereitet das Publikum auf das zentrale Thema des Stücks – die Suche nach Wahrheit und Gerechtigkeit – vor.