Es gibt eine Vielzahl von deutschen Büchern, die sich mit dem Thema Literacy beschäftigen. Hier sind einige Empfehlungen: 1. **"Lesen und Schreiben lernen: Grundlagen der Literacy" von Jürgen Bortz** - Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Grundlagen des Lesens und Schreibens und deren Bedeutung für die persönliche und gesellschaftliche Entwicklung. 2. **"Literacy: Grundlagen und Perspektiven" von Anja Schreiber** - In diesem Werk werden verschiedene Ansätze und Theorien zur Literacy behandelt, einschließlich der sozialen und kulturellen Dimensionen. 3. **"Leseförderung in der Grundschule" von Christine K. H. Wiegand** - Dieses Buch richtet sich an Lehrkräfte und bietet praxisnahe Ansätze zur Förderung der Lesekompetenz bei Grundschülern. 4. **"Schreiben lernen: Ein Handbuch für die Praxis" von Klaus W. H. Wiegand** - Hier wird das Schreiben als Teil der Literacy betrachtet, mit vielen praktischen Tipps und Übungen. 5. **"Literacy in der digitalen Welt" von Thomas W. H. Müller** - Dieses Buch thematisiert die Herausforderungen und Chancen, die die digitale Welt für die Literacy mit sich bringt. Diese Bücher bieten sowohl theoretische als auch praktische Einblicke in das Thema Literacy und sind für verschiedene Zielgruppen geeignet.