In BusyBox sind viele Unix-Kommandos als einzelne Funktionen in einer einzigen ausführbaren Datei zusammengefasst. Diese Programme sind also keine separaten Binärdateien, sondern werden beim Aufruf von BusyBox mit dem jeweiligen Namen (z.B. `ls`, `cp`, `sh`) als interner Befehl ausgeführt. **Ein einzelnes Programm aus BusyBox „auszugliedern“** – also als eigenständige, unabhängige Binärdatei zu erhalten – ist nicht direkt möglich, da alle Kommandos gemeinsam in der BusyBox-Binärdatei kompiliert sind und sich Code teilen. **Mögliche Vorgehensweisen:** 1. **Eigenständige Kompilierung:** Du kannst den Quellcode von BusyBox herunterladen und beim Kompilieren im Konfigurationsmenü (`make menuconfig`) nur das gewünschte Programm aktivieren. Dann erhältst du eine BusyBox-Binärdatei, die nur dieses eine Kommando enthält. Es ist aber weiterhin eine BusyBox-Binärdatei, kein „echtes“ Standalone-Programm. 2. **Original-Programm verwenden:** Wenn du ein eigenständiges Programm möchtest (z.B. ein eigenständiges `ls`), solltest du das Originalprogramm aus den GNU Coreutils oder einer anderen Quelle kompilieren oder installieren: [GNU Coreutils](https://www.gnu.org/software/coreutils/) 3. **Symbolische Links:** BusyBox wird oft so verwendet, dass symbolische Links auf die BusyBox-Binärdatei zeigen (z.B. `/bin/ls -> /bin/busybox`). Das ist aber keine Ausgliederung, sondern nur eine alternative Aufrufmethode. **Fazit:** Ein einzelnes BusyBox-Programm als eigenständige Binärdatei zu extrahieren ist nicht möglich, da alle Programme gemeinsam kompiliert werden. Du kannst aber BusyBox so bauen, dass sie nur ein Programm enthält, oder das gewünschte Programm aus einer anderen Quelle als Einzel-Binärdatei nutzen.