Was ist Tilgung im phonologischen Prozess?

Antwort

Tilgung ist ein phonologischer Prozess, bei dem bestimmte Laute oder Lautgruppen in einem Wort weggelassen werden. Dies kann in verschiedenen Kontexten auftreten, wie zum Beispiel bei der Sprachentwicklung von Kindern oder in bestimmten Dialekten und Sprachvarianten. Ein Beispiel für Tilgung bei Kindern wäre, wenn ein Kind das Wort "Banane" als "Nane" ausspricht und dabei den Anfangslaut "Ba" weglässt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist Dissimilation?

Dissimilation ist ein linguistischer Prozess, bei dem zwei ähnliche oder identische Laute in einem Wort unterschiedlich werden, um die Aussprache zu erleichtern oder zu unterscheiden. Ein Beispie... [mehr]

Was ist ein phonologischer Prozess?

Ein phonologischer Prozess bezeichnet in der Linguistik die systematischen Veränderungen von Lauten in der Sprache, die bei der Produktion von Wörtern auftreten können. Diese Prozesse s... [mehr]

Gibt es Normdaten zum Phonologieerwerb im Türkischen?

Ja, es gibt Normdaten zum Phonologieerwerb im Türkischen. Diese Daten stammen aus verschiedenen linguistischen Studien, die sich mit der Entwicklung phonologischer Fähigkeiten bei türki... [mehr]

Was ist Phonotaktik?

Phonotaktik ist ein Teilbereich der Phonologie, der sich mit den Regeln beschäftigt, die bestimmen, welche Lautkombinationen in einer bestimmten Sprache erlaubt sind und welche nicht Diese Regeln... [mehr]

Was sind phonologische Systeme?

Phonologische Systeme beziehen sich auf die Struktur und Organisation der Laute in einer Sprache. Sie umfassen die Regeln und Muster, die bestimmen, wie Laute (Phoneme) in einer Sprache verwendet werd... [mehr]

Beispiel für Phonetik und Phonologie?

Phonetik und Phonologie sind zwei wichtige Bereiche der Linguistik, die sich mit Lauten und deren Verwendung in der Sprache beschäftigen. **Phonetik** befasst sich mit der physikalischen Erzeugu... [mehr]

Was ist phonologische Rekodierung?

Phonologische Rekodierung ist ein Prozess, bei dem geschriebene Wörter in ihre lautlichen Bestandteile zerlegt werden, um sie auszusprechen oder zu verstehen. Dieser Prozess ist besonders wichtig... [mehr]

Definition suprasegmental Linguistik?

Suprasegmentale Linguistik befasst sich mit den Eigenschaften der Sprache, die über die einzelnen Laute (Segmente) hinausgehen. Dazu gehören Aspekte wie Intonation, Tonhöhe, Lautstä... [mehr]

Sind primärer und sekundärer Umlaut phonologische Prozesse?

Ja, sowohl der Primumlaut als auch Sekärumlaut sindologische Prozesse. Derärumlaut be sich auf eine historische Lautänderung im Alochdeutschen, der ein hintererokal (meista/) durch eine... [mehr]

Ist die Diminutivbildung ein morphologisches Prinzip?

Ja, die Diminutivbildung ist ein morphologisches Prinzip. Morphologie befasst sich mit der Struktur und Form von Wörtern, einschließlich der Bildung von Wortformen und Wortarten. Die Diminu... [mehr]