Kohärenz in der Linguistik bezieht sich auf die logische und sinnvolle Verbindung von Ideen und Informationen innerhalb eines Textes oder einer Äußerung. Sie beschreibt, wie gut die ei... [mehr]
In der Systemlinguistik bezieht sich der Begriff "Referenz" auf die Beziehung zwischen sprachlichen Ausdrücken und den realen oder imaginären Entitäten, auf die sie verweisen. Es geht darum, wie Wörter, Phrasen oder Sätze auf Objekte, Personen, Ereignisse oder Konzepte in der Welt (oder in einer gedachten Welt) hinweisen. Ein klassisches Beispiel ist der Unterschied zwischen den Ausdrücken "der Morgenstern" und "der Abendstern". Beide Ausdrücke haben unterschiedliche Bedeutungen (Morgenstern als der Stern, der am Morgen sichtbar ist, und Abendstern als der Stern, der am Abend sichtbar ist), aber sie referenzieren auf dasselbe Objekt, nämlich den Planeten Venus. In der Systemlinguistik wird die Referenz oft im Zusammenhang mit Semantik und Pragmatik untersucht, um zu verstehen, wie Bedeutung und Kontext die Interpretation von sprachlichen Ausdrücken beeinflussen.
Kohärenz in der Linguistik bezieht sich auf die logische und sinnvolle Verbindung von Ideen und Informationen innerhalb eines Textes oder einer Äußerung. Sie beschreibt, wie gut die ei... [mehr]
Das Wort "Birne" ist ein Beispiel für eine Bedeutungsverschiebung, weil es ursprünglich nur die Frucht des Birnbaums bezeichnete, aber im Laufe der Zeit zusätzliche Bedeutunge... [mehr]
Deixis ist ein linguistisches Phänomen, bei dem bestimmte Wörter oder Ausdrücke ihre Bedeutung erst durch den Kontext der Äußerung erhalten. Diese Wörter, sogenannte dei... [mehr]