Die drei großen Prinzipien der Sprachentwicklung nach Guy Deutscher sind: 1. **Prinzip der Faulheit**: Dieses Prinzip besagt, dass Menschen dazu neigen, sprachliche Strukturen zu vereinfachen und effizienter zu gestalten. Dies führt dazu, dass komplexe Formen im Laufe der Zeit vereinfacht werden, um den Aufwand beim Sprechen und Verstehen zu reduzieren. 2. **Expressivität**: Dieses Prinzip bezieht sich auf den Wunsch der Sprecher, ihre Gedanken und Gefühle klar und präzise auszudrücken. Sprachliche Entwicklungen sind oft darauf ausgerichtet, die Ausdrucksmöglichkeiten zu erweitern und nuancierter zu gestalten, um die Kommunikation zu verbessern. 3. **Formale Gleichheit**: Dieses Prinzip beschreibt die Tendenz, sprachliche Strukturen zu vereinheitlichen und zu standardisieren. Es führt dazu, dass unterschiedliche sprachliche Formen im Laufe der Zeit ähnliche Strukturen annehmen, was die Verständlichkeit und den Austausch zwischen Sprechern erleichtert. Diese Prinzipien helfen zu erklären, wie sich Sprachen im Laufe der Zeit entwickeln und verändern.