In der biologischen Wirtschaftsweise ist die Verwendung von Düngemitteln streng geregelt. Grundsätzlich dürfen nur solche Dünger eingesetzt werden, die in der EU-Öko-Verordnun... [mehr]
Mykotoxine gelangen ins Futter, wenn Pilze (meist Schimmelpilze wie Aspergillus, Fusarium oder Penicillium) Getreide, Futtermittel oder deren Rohstoffe befallen. Dies kann auf dem Feld (prä-harvest), während der Ernte, beim Transport oder bei der Lagerung (post-harvest) passieren. Faktoren wie Feuchtigkeit, Temperatur, beschädigte Pflanzen oder unsachgemäße Lagerbedingungen begünstigen das Pilzwachstum und damit die Bildung von Mykotoxinen. Werden solche kontaminierten Rohstoffe oder Futtermittel verfüttert, gelangen die Mykotoxine in die Nahrungskette der Tiere.
In der biologischen Wirtschaftsweise ist die Verwendung von Düngemitteln streng geregelt. Grundsätzlich dürfen nur solche Dünger eingesetzt werden, die in der EU-Öko-Verordnun... [mehr]
Hackfrüchte sind landwirtschaftliche Kulturpflanzen, die während ihres Wachstums regelmäßig gehackt, also mechanisch gelockert und von Unkraut befreit werden müssen. Typische... [mehr]
Ob die Abgabe von Gemüse gegen Spende in einem Gemeinschaftsgarten ohne Rechtsform als Direktvermarktung gilt, hängt vom rechtlichen Kontext ab, insbesondere vom Steuer- und Lebensmittelrech... [mehr]
In der FANI App der Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist es aktuell nicht möglich, Bilder nachträglich zu einem bereits abgeschlossenen Eintrag hochzuladen. Bilder können nur direkt... [mehr]
In Bayern ist das Umbruchverbot für Dauergrünland grundsätzlich unabhängig davon, ob die Fläche im Mehrfachantrag beim Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten... [mehr]
Die Maschio Brava 200 ist ein Mulcher (Schlegelmulcher) mit einer Arbeitsbreite von 2,00 Metern. Für den Betrieb dieses Mulchers wird ein Traktor (Schlepper) mit einer bestimmten Mindestleistung... [mehr]
Für einen Mulcher der Marke Maschio mit einer Arbeitsbreite von 2,00 Metern (Maschio 200) ist die benötigte Schlepperleistung abhängig vom genauen Modell des Mulchers (z. B. Typ Giraffa... [mehr]
Für einen Maschio 250 Mulcher (Arbeitsbreite 2,50 m) empfiehlt der Hersteller in der Regel eine Schlepperleistung von etwa **70–100 PS** (ca. 51–74 kW), abhängig vom genauen Mode... [mehr]
Die Redewendung „Stiefel auf Pfahl“ bei einer Bauernzufahrt ist ein traditionelles, ländliches Zeichen. Sie bedeutet in der Regel, dass der Bauer oder die Bäuerin gerade nicht zu... [mehr]
**Vorteile der ökologischen Landwirtschaft:** 1. **Umweltschutz:** Ökologische Landwirtschaft verzichtet auf chemisch-synthetische Pestizide und Kunstdünger, was Boden, Wasser und Arte... [mehr]