Bei der Landschaftsgestaltung für eine gute Hangbereselung mehrere Aspekte zu beachten: 1. **Erosionsschutz**: Verwende Pflanzen mit tiefen Wurzelsystemen, um den Boden zu stabilisieren. Gräser, Sträucher und Bäume können helfen, die Erde zu halten. 2. **Terrassierung**: Schaffe Terrassen, um die Hangneigung zu reduzieren. Dies kann helfen, die Wasserableitung zu kontrollieren und Erosion zu verhindern. 3. **Bepflanzung**: Wähle standortgerechte Pflanzen, die an die Bedingungen des Hangs angepasst sind. Mischungen aus einheimischen Pflanzen fördern die Biodiversität und sind oft pflegeleichter. 4. **Wasserableitung**: Plane Drainagesysteme, um das Wasser gezielt abzuleiten und Staunässe zu vermeiden. Gräben oder Mulden können helfen, das Wasser zu führen. 5. **Mulchen**: Verwende Mulchmaterialien, um den Boden zu schützen, die Feuchtigkeit zu halten und Unkrautwuchs zu reduzieren. 6. **Erosionsschutzmatten**: In steileren Bereichen können spezielle Matten eingesetzt werden, um den Boden zu stabilisieren, bis die Pflanzen angewachsen sind. Durch die Kombination dieser Maßnahmen kannst du eine effektive und nachhaltige Hangbereselung erreichen.