Fachbodenregale sind in der Regel aus mehreren grundlegenden Komponenten aufgebaut: 1. **Ständer**: Vertikale Elemente, die die gesamte Struktur des Regals bilden. Sie sind oft aus Stahl oder Aluminium gefertigt und sorgen für Stabilität. 2. **Böden**: Horizontale Flächen, die auf den Ständern montiert sind. Diese Böden können aus verschiedenen Materialien wie Holz, Metall oder Kunststoff bestehen und sind in unterschiedlichen Größen und Tragfähigkeiten erhältlich. 3. **Verstrebungen**: Diagonale oder horizontale Elemente, die zwischen den Ständern angebracht sind, um die Stabilität des Regals zu erhöhen und ein Wackeln zu verhindern. 4. **Befestigungselemente**: Schrauben, Bolzen oder andere Verbindungselemente, die die einzelnen Teile des Regals zusammenhalten. 5. **Zubehör**: Dazu gehören Dinge wie Trennwände, Aufbewahrungsboxen oder Etikettenhalter, die die Nutzung des Regals optimieren können. Fachbodenregale sind vielseitig einsetzbar und werden häufig in Lagerhäusern, Geschäften und Büros verwendet, um Waren und Materialien effizient zu lagern.