Was passiert, wenn der Mindestbestand zu hoch ist?

Antwort

Wenn der Mindestbestand zu hoch ist, können verschiedene negative Auswirkungen auftreten: 1. **Kapitalbindung**: Ein hoher Mindestbestand bindet Kapital, das anderweitig investiert werden könnte. Dies kann die Liquidität des Unternehmens beeinträchtigen. 2. **Lagerkosten**: Höhere Bestände führen zu höheren Lagerkosten, einschließlich Miete, Versicherung und Verwaltung. 3. **Veralterung**: Produkte, die lange im Lager liegen, können veralten oder an Wert verlieren, insbesondere bei schnelllebigen Gütern. 4. **Ineffizienz**: Ein überhöhter Mindestbestand kann zu Ineffizienzen in der Lagerverwaltung führen und die Übersichtlichkeit beeinträchtigen. 5. **Nachfrageschwankungen**: Ein zu hoher Mindestbestand kann dazu führen, dass das Unternehmen nicht flexibel auf Nachfrageschwankungen reagieren kann. Es ist wichtig, den Mindestbestand regelmäßig zu überprüfen und anzupassen, um diese Probleme zu vermeiden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten