Welche Methode wird für die qualitative Bestimmung eines Krankheitserregers aus einem Lebensmittel genutzt: normale PCR oder qPCR?

Antwort

Für die qualitative Bestimmung eines Krankheitserregers aus einem Lebensmittel wird in der Regel die normale PCR (Polymerase-Kettenreaktion) verwendet. Diese Methode ermöglicht den Nachweis der Anwesenheit spezifischer DNA-Sequenzen des Erregers, was ausreicht, um qualitativ festzustellen, ob der Erreger im Lebensmittel vorhanden ist oder nicht. Die qPCR (quantitative PCR) hingegen wird verwendet, wenn zusätzlich zur qualitativen Bestimmung auch die Menge des Erregers quantifiziert werden soll.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten