Welches Laborgerät legt man auf den Dreifuß?

Antwort

Auf einen Dreifuß wird in der Regel ein Erlenmeyerkolben oder ein Becherglas platziert. Der Dreifuß dient dazu, diese Gefäße sicher über einer Wärmequelle zu halten, beispielsweise über einem Bunsenbrenner.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Glasgeräte benötigt man in einem Labor?

In einem gängigen Labor werden verschiedene Glasgeräte verwendet, die für unterschiedliche Zwecke und Experimente notwendig sind. Hier sind fünf wichtige Glasgeräte und ihre F... [mehr]

Was ist ein Exsikkator?

Ein Exsikkator ist ein Laborgerät, das zur Trocknung von Substanzen verwendet wird. Er besteht in der Regel aus einem geschlossenen Behälter, der eine trockene Atmosphäre erzeugt, oft d... [mehr]

Welches metallische Laborgerät eignet sich gut zum Festhalten?

Das metallische Laborgerät, das häufig zum Festhalten von Objekten verwendet wird, ist eine sogenannte "Klemme" oder "Laborzange". Diese Geräte sind in verschiedenen... [mehr]