Gute Wägepraxis (GWP) ist entscheidend für die Genauigkeit und Zuverlässigkeit von Wägungen in Laboren und industriellen Anwendungen. Hier sind vier wichtige Tipps dazu: 1. **Kalibrierung der Waage**: Stelle sicher, dass die Waage regelmäßig kalibriert wird, um genaue Messwerte zu gewährleisten. Dies sollte idealerweise vor jeder Nutzung oder in festgelegten Intervallen erfolgen. 2. **Umgebungsbedingungen beachten**: Achte auf die Umgebung, in der die Waage steht. Faktoren wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Vibrationen können die Wägeergebnisse beeinflussen. Eine stabile Umgebung trägt zur Genauigkeit bei. 3. **Sauberkeit und Pflege**: Halte die Waage und die Wägegefäße sauber. Rückstände von vorherigen Proben können die Ergebnisse verfälschen. Reinige die Waage regelmäßig und achte darauf, dass keine Fremdkörper auf der Wägefläche liegen. 4. **Richtige Handhabung**: Verwende die Waage gemäß den Herstelleranweisungen. Dazu gehört das richtige Platzieren der Proben, das Vermeiden von Überlastung und das Warten auf die Stabilität der Anzeige, bevor das Gewicht abgelesen wird. Diese Tipps helfen, die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Wägungen zu maximieren.