Um eine gute Reflexion über eine handgefertigte Vogeltränke und ein Windlicht zu schreiben, kannst du folgende Struktur verwenden: 1. **Einleitung**: Kurze Vorstellung des Projekts und der Materialien. 2. **Positive Aspekte**: Was gut geklappt hat, welche Techniken oder Materialien besonders effektiv waren. 3. **Herausforderungen**: Was nicht so gut geklappt hat, welche Schwierigkeiten aufgetreten sind und wie du damit umgegangen bist. 4. **Lernprozess**: Was du aus dem Projekt gelernt hast und wie du dich weiterentwickeln konntest. 5. **Fazit**: Zusammenfassung der Erfahrungen und Ausblick auf zukünftige Projekte. ### Beispiel: **Einleitung**: In diesem Projekt habe ich eine handgefertigte Vogeltränke und ein Windlicht aus Ton gestaltet. Die Idee war, funktionale und ästhetische Objekte zu schaffen, die sowohl im Garten als auch auf der Terrasse eine schöne Atmosphäre bieten. **Positive Aspekte**: Die Gestaltung der Vogeltränke verlief sehr gut. Ich konnte die Form leicht modellieren und die Oberfläche mit verschiedenen Mustern verzieren. Die Glasur, die ich gewählt habe, hat die Farben lebendig und ansprechend gemacht. Auch das Windlicht hat mir viel Freude bereitet; das Lichtspiel durch die Öffnungen war genau das, was ich mir vorgestellt hatte. **Herausforderungen**: Eine der größten Herausforderungen war das Trocknen der Objekte. Die Vogeltränke riss an einigen Stellen, weil ich sie zu schnell in den Ofen gegeben habe. Ich habe daraus gelernt, dass Geduld beim Trocknen wichtig ist. Bei dem Windlicht hatte ich Schwierigkeiten, die Öffnungen gleichmäßig zu schneiden, was dazu führte, dass das Licht nicht gleichmäßig strahlte. **Lernprozess**: Durch diese Erfahrungen habe ich gelernt, wie wichtig es ist, die Materialien richtig zu behandeln und die Trocknungszeiten zu beachten. Ich habe auch meine Fähigkeiten im Umgang mit Werkzeugen verbessert und gelernt, präziser zu arbeiten. **Fazit**: Insgesamt war das Projekt sehr lehrreich und hat mir viel Freude bereitet. Ich freue mich darauf, in Zukunft weitere Objekte zu gestalten und die Techniken, die ich gelernt habe, weiter zu verfeinern.