Im "Narrenschiff", einem berühmten Werk von Sebastian Brant aus dem Jahr 1494, sind insgesamt 112 Figuren abgebildet. Diese Figuren repräsentieren verschiedene menschliche Schwächen und Charaktere, die in einer allegorischen Weise dargestellt werden. Das Werk ist ein bedeutendes Beispiel für die Literatur der Spätmittelalters und bietet einen kritischen Blick auf die Gesellschaft seiner Zeit.