Mit seinem Bild "Guernica" wollte Pablo Picasso die Schrecken und das Leid des Krieges darstellen, insbesondere die Zerstörung und das menschliche Elend, das durch den Luftangriff auf die spanische Stadt Guernica im Jahr 1937 verursacht wurde. Das Gemälde ist ein kraftvolles politisches Statement gegen den Faschismus und den Krieg. Durch die Verwendung von verzerrten Formen, starken Kontrasten und einer monochromen Farbpalette vermittelt Picasso die Verzweiflung, den Schmerz und die Trauer der Opfer. "Guernica" gilt als eines der bedeutendsten Antikriegsgemälde der Kunstgeschichte und ist ein eindringlicher Aufruf zur Menschlichkeit und zum Frieden.