Der Impressionismus hat seine Ursprünge im späten 19. Jahrhundert in Frankreich. Er entstand als Reaktion auf den akademischen Realismus und die strengen Regeln der Kunstakademien. Zu den Ha... [mehr]
Der Begriff "classicisme Richelieu" bezieht sich auf den Klassizismus, der während der Zeit von Kardinal Richelieu (1585-1642) in Frankreich vorherrschte. Richelieu war ein bedeutender Staatsmann und Förderer der Künste, der maßgeblich zur Entwicklung und Förderung des Klassizismus in Frankreich beitrug. Der Klassizismus ist eine Kunst- und Literaturbewegung, die sich an den Idealen und Formen der Antike orientiert. In der Zeit Richelieus wurde diese Bewegung durch eine Rückbesinnung auf die klassischen Werte von Ordnung, Klarheit, Harmonie und Maß geprägt. Richelieu förderte Künstler und Schriftsteller, die diese Prinzipien in ihren Werken umsetzten. Ein Beispiel für Richelieus Einfluss auf den Klassizismus ist die Gründung der Académie française im Jahr 1635, die die französische Sprache und Literatur fördern und standardisieren sollte. Diese Institution spielte eine zentrale Rolle bei der Etablierung klassizistischer Normen und Werte in der französischen Kultur. Zusammengefasst bezeichnet "classicisme Richelieu" den Klassizismus, der unter dem Einfluss und der Förderung von Kardinal Richelieu in Frankreich im 17. Jahrhundert blühte.
Der Impressionismus hat seine Ursprünge im späten 19. Jahrhundert in Frankreich. Er entstand als Reaktion auf den akademischen Realismus und die strengen Regeln der Kunstakademien. Zu den Ha... [mehr]