Klassisches und modernes Ballett haben sich im Laufe der Zeit stark entwickelt und unterscheiden sich in mehreren Aspekten: 1. **Technik und Stil:** - **Klassisches Ballett:** Charakterisiert durch strenge Techniken, präzise Bewegungen und eine aufrechte Körperhaltung. Es betont die Leichtigkeit und Anmut der Tänzer, oft mit dem Ziel, eine Illusion von Schwerelosigkeit zu erzeugen. Bekannte Stile sind das russische, französische und italienische Ballett. - **Modernes Ballett:** Entwickelte sich als Reaktion auf die strengen Regeln des klassischen Balletts. Es integriert Elemente aus verschiedenen Tanzstilen und betont oft natürliche Bewegungen, Bodenarbeit und Ausdruckskraft. Es erlaubt mehr Freiheit und Individualität in der Bewegung. 2. **Choreografie:** - **Klassisches Ballett:** Folgt oft traditionellen Geschichten und Märchen, mit einer klaren Struktur und festgelegten Rollen. Bekannte Werke sind "Schwanensee", "Der Nussknacker" und "Giselle". - **Modernes Ballett:** Ist experimenteller und kann abstrakte Themen oder zeitgenössische Geschichten darstellen. Es gibt mehr Raum für Innovation und persönliche Interpretation. 3. **Musik:** - **Klassisches Ballett:** Verwendet hauptsächlich klassische Musik, oft speziell für das Ballett komponiert. Komponisten wie Tschaikowsky, Prokofjew und Minkus sind eng mit dem klassischen Ballett verbunden. - **Modernes Ballett:** Nutzt eine breite Palette von Musikstilen, einschließlich zeitgenössischer, elektronischer und sogar Popmusik. Die Musik kann eine unterstützende oder gleichwertige Rolle zur Choreografie spielen. 4. **Kostüme und Bühnenbild:** - **Klassisches Ballett:** Traditionelle Kostüme wie Tutus und Spitzenschuhe sind typisch. Das Bühnenbild ist oft aufwendig und detailreich, um die Märchenwelt zu unterstützen. - **Modernes Ballett:** Kostüme und Bühnenbilder sind oft minimalistischer und funktionaler, um den Fokus auf die Bewegung und den Ausdruck der Tänzer zu legen. 5. **Entwicklung im Wandel der Zeit:** - **Klassisches Ballett:** Hat seine Wurzeln im 15. und 16. Jahrhundert und erreichte seinen Höhepunkt im 19. Jahrhundert. Es hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt, bleibt aber stark an seine traditionellen Techniken und Formen gebunden. - **Modernes Ballett:** Entstand im frühen 20. Jahrhundert als Gegenbewegung zum klassischen Ballett. Pioniere wie Martha Graham und Merce Cunningham haben die Grundlagen gelegt. Es entwickelt sich ständig weiter und integriert neue Techniken und Einflüsse aus anderen Tanzstilen und Kunstformen. Beide Formen des Balletts haben ihre eigenen Reize und Stärken und tragen zur reichen Vielfalt der Tanzkunst bei.