Lasieren und Lavieren sind zwei verschiedene Techniken in der Malerei und Farbgestaltung, die oft verwechselt werden, aber unterschiedliche Zwecke und Ergebnisse haben. **Lasieren** bezeichnet das Auftragen von transparenten Farbschichten über eine bereits trockene Farbschicht. Diese Technik ermöglicht es, die darunter liegende Farbe durchscheinen zu lassen, wodurch eine tiefere Farbwirkung und ein subtiler Glanz entstehen. Lasuren werden häufig in der Aquarellmalerei und bei der Ölmalerei verwendet, um komplexe Farbtöne und Lichtwirkungen zu erzeugen. **Lavieren** hingegen bezieht sich auf das Auftragen einer dünnen, gleichmäßigen Farbschicht, die oft weniger transparent ist als eine Lasur. Diese Technik wird verwendet, um eine gleichmäßige Farbfläche zu schaffen oder um Übergänge zwischen Farben zu glätten. Lavieren kann in der Acryl- oder Ölmalerei eingesetzt werden, um eine bestimmte Textur oder einen bestimmten Effekt zu erzielen. Zusammengefasst: Lasieren ist das Auftragen transparenter Schichten zur Farbvertiefung, während Lavieren eine gleichmäßige Farbschicht für glatte Übergänge schafft.